Joachim Mohr
Mathematik Musik Delphi
≡
Startseite
Delphi
Mathematik
Musik
Programme
Download
Bilder
Kontakt
Seitenübersicht
Neu
Inhalt
Dies und Das
Start 2001
Datenschutz
Suche
*
Nach einem Wort suchen
Suchtext:
Suche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
A
Abiturjahrgang 1964
Ableitung, Herleitung
Abstand Punkt - Ebene etc.
mit Hilfe von Vektoren
Abstand Punkt - Ebene etc.
in TTMathe
Affine und präeuklidische Ebenen
Affiner Raum
Affinitäten
Ähnlichkeitsabbildungen
Algebraische Zahlen
Algorithmen
Allgemeine Lage, Punkte in allgemeiner Lage
Alphorn-Fa
Andalusien
Arezzo,Guido von Arezzo (992-1050)
Aristoxenos
arithmetische Mittel
Array
Aussage, Aussageformen
Ausgleichsgerade
B
Bach
, Johann Sebastian
Basiswissen
Was zur mathematischen Allgemeinbildung gehört.
Backtracking
Finde Weg durch Irrgarten mit Versuch und Irrtum.
beschränktes Wachstum
Bildbearbeitung (Programmierung)
Bildbearbeitung (Programm)
Bildergalerien
Bildschirmausschnitt
Binärzahlen
(Zweiersystem)
Binet'sche Formel
für die Fibonacci-Folge)
Binomialkoeffizienten (Galtonbrett)
Binomialkoeffizienten (Formeln)
Binomialkoeffizienten (vollst. Induktion)
Brezel (Butterbrezelstiftung BBS)
Boccaccio
Brahmagupta
, Satz von
Bruchrechnen
Bubblesort
C
Cardano
Gleichungen 3. und 4. Grades
Cardano
(Rechnung über Rechenblatt)
Cent
(zum Beispiel Quinte = 702 Cent9
Chevallier der Mére
Eine Doppelsechs bei 24 Doppelwürfen
Cinque Terre (Riomaggiore)
D
Dieses (3gT - ok)
Differenztöne
Diskantklausel
Diskretes Wachstum
Ditonos I(pythagoreische Stimmung)
Ditonos II (syntonisches Komma)
Dreieck
Dreiklang
Dualzahlen
Duffin, Ross W.
Duriusculus, Passus D.
E
Eberhard im Bart
Eck, Johann
Effizienz
(x^n)
Effizienz
(sortieren)
Ellipse
Escargot
Euklidischer Algorithmus
Euklidischer Algorithmus
rekursiv
Euklidischer Algorithmus
"Kettenbruchentwicklung"
Eulersches Tonnetz
Exponentielles Wachstum
Euklidischer Algorithmus
erweitert
F
Faulhaberformel
Fermatsche Primzahl
Fiathupe
(Die hohe Terz c2e2)
Fibonacci-Folge
Flächenberechnung (Integral)
Flächeninhalt eines Dreiecks (Heron)
Flächeninhalt des Dreiecks A1(x1|y1), B2(x2|y2) und C3(x3|y3)
Flächeninhalt eines Vierecks
Foto-AG
Fragen und Antworten, Delphi
Fragen und Antworten, Mathematik
Fünfeck
G
Galtonbrett
Gauß'scher Algorithmus, Delphiprozedur
Gauß'sche Klammerfunktion
Gehörtest (Programm "Ton")
Genialität der Mathematik
geometrische Mittel
ggT
ggT
rekursiv
gleichstufig
gleichstufig abstrakt
Gleichung 3. und 4. Grades
Gleitkommarechnung
Genauigkeit
Goldener Schnitt
Granada
Grundlagen: Beschreibung von Tonsystemen
Gruppentafeln
Guardini, Romano
H
Guido von Arezzo (992-1050)
Haigerloch, Synagoge
harmonische Feinanalyse
harmonische Reihe
Hella Mohr
Helmholtz, Hermann von
Heron von Alexandrien
Heronsche Formel
(Flächeninhalt des Dreiecks)
Hesse-Form
Hirrlingen
Hohenberg
Hölderlin
Hörbeispiele: rein und wohltemperiert
Hörbeispiele: Theorie zu rein und wohltemperiert
Hörpsychologie
I
Implikation
Induktion, vollständige
Induktion, transfinite
Inkreis
Integralrechnung
Intervall
Intervalle, Übersicht
Intervallhalbierungsverfahren
Irrgarten
Finde Weg mit Versuch und Irrtum (Backtracking).
Iterationsverfahren
K
Kepler, Johannes
Kettenbrüche
Kettenregel
Kilchberg
Kilchberger Tischtennisrunde
Kirnberger
Klangfarbe
Klaus Mohr
Kochkurve
Kodály, Zoltan: Die reine Intonation
Kodály, Zoltan: Eis und F
Koeffizientenvergleich
Komma
, pythagoreisches und syntonisches
Kommafalle
konkave Funktion
Kongruenzen
Koordinatentransformationen
Kosinussatz
Kryptologie
Kulina, Interreligiöser Dialog
Kurvendiskussion
Kürzen
Kurz, Hermann
Kurz, Isolde
Kurz, Marie
Kurz (Stadtfriedhof)
L
Lambertsche W-Funktion
Leimma
Lektionen in Analysis
Lektionen in Delphi für Programmieranfänger
Lektionen: Vektorrechnung in Aufgaben
Lektionen in Musiktheorie
Leibniz, Gottfried Wilhelm
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme, Delphiprozedur
lineare Regression
lineare Unabhängigkeit von Vektoren
lineares Wachstum
Linearkombination von Vektoren
Lissajoufiguren
Logarithmen (Fehler, die man vermeiden sollte)
Logarithmen für Nichtmathematiker erklärt
Logarithmus zur Basis 2 - Theorie
Logarithmus zur Basis 2 - Berechnung
Logarithmus, Tripel-
M
Mechthild von der Pfalz
Mercedes oder Ziege
Mergesort
Sortieren durch Mischen
Mersennesche Primzahl
mitteltönig
Modulationen
Mohr, Hella
Mohr, Klaus
Monotonie
Musiktheorie
mehr
Musikprogramm, mikrotonal
N
Naturseptime
neapolitanischen Sextakkord
neapolitanischen Sextakkord
neapolitanischen Sextakkord
Neapolitaner
Neidhardt
Neumaier, Wilfries
Newtonverfahren
Nobius
Normalenform der Ebene
O
Obertöne Theorie
Obertöne anhören
offensichtlich
Oktaven
P
Paarungsfunktion
Parser
Partialbruchzerlegung
Pascal
(Programmiersprache)
Pascalsches Dreieck
Passus Duriusculus
Paul-Klee-Gymnasium Rottenburg)
Pentagramm
Permutationen
Permutationsgruppe
Pi
Polynommultiplikation
Polynomdivision
Potenzen, hohe ...
Potenzsummen
siehe auch
Faulhaberformel
präeuklidische Ebenen
Predigt (Interreligiöser Dialog mit den Kulina)
Programmierfehler
(Tücke der Programmierung)
Programmierfehler
(Prozedur war ungetestet)
Programmierfehler
(Murphy's 246. Gesetz)
Primfaktorenzerlegung (PFZ)
Primfaktorenzerlegung rekursiv (PFZ)
Primzahlen 1
Primzahlen 2
pythagoreische Komma
pythagoreische Stimmung (Quintensystem)
Pythagoras
Pythagoreische Zahlenquadrupel
Pythagoreische Zahlentripel
Q
Quadratische Gleichungen
Quelltexte zu Delphi
Querstand
Quicksort
Quintensystem (pythagoreische Stimmung)
Quint-Terz-System
Quinten
R
Record
reine Stimmung
Rekursive Funktionen
Rekursive Folgen
bis zur Binet'schen Formel
Riemann, Ludwig
Riomaggiore
römische Zahlen
Programm
römische Multiplikation
Ronda
Rottenburg
RSA-Algorithmus
RSA Beispiel zur Verschlüsselung
Ruhetal (Mendelsohn) eine "Kommafalle"
S
Sattler, Michael und Margaretha
scanline
(Delphi-Funktion)
Schaubild
Scherung
Schneeflocke
Schwäbisch
für Nichtschwaben
Schwebung
Schwerpunktsatz, elementar
Schwerpunktsatz, vektoriell
Schwerpunkt, Beweis mit Koeffizientenvergleich
Schwerpunkt, elementare Konstruktion
Screenshot
Sehnenviereck
Sekante - Tangente
Sevilla
Siebeneck, regelmäßiges
Sigel (Tripellogarithmus)
Sigel (Tripellogarithmus)
Sinussatz
Silcher
Simulationsprogramme
Skalarprodukt
Sortieralgorithmus
Spamschutz
Stammbaum, mathematischer
St. Moriz, Rottenburg
stetige Teilung
stetiges Wachstum
stetige Ergänzung
Stringgrid
Stundenplan
Summenformeln
siehe auch
Faulhaberformel
Symmetrie von Schaubildern
Symmetriegruppe
syntonische Komma
T
Taylorreihe
temperierte Stimmung
Terzkomma
Texte zur Mathematik
Thalessatz (elementar)
Thalessatz (vektoriell)
Kilchberger Tischtennisrunde
Tischtennisrunde Tournier
Ton
Tonsysteme
Transfinite Induktion
Transzendente Zahlen
Treppenfunktion
Tripellogarithmus (Sigel)
Tripellogarithmus (Sigel)
Tristan-Akkord
Tschou-en-Lai
TTGeo
TTMathe
TTT
TTW
TTWeb
Tübingen
Tücke der Programmierung
siehe Programmierfehler
U
Überlingen am Bodensee
Uhland
Umkehrfunktionen
Umkreis (Konstruktion)
Umkreis (Berechnung)
V
Variablenparameter
Verhulstiteration
Vektorprodukt
Vektorrechnung. Lektionen in Aufgaben
Verschlüsselungen
Viereck
vollständige Induktion
Vollständigkeit
der reellen Zahlen
Vom Himmel hoch
(Satz mit Dis und Es)
Vorderösterreich
Vorwärts-Rückwärtsmethode
W
Wachstum
(diskret, stetig, linear, exponentiell, beschränkt)
Warth am Arlberg
Werckmeister
Wertparameter
Windschiefe Geraden
Windowstipps
Winkelsummensatz
Wirth, Niklaus
("software that nobody fully understands")
Wittgenstein, Ludwig
Wohlordnung
wohltemperiert
Wurmlinger Kapelle
Wurzel einer komplexen Zahl
Wurzeln
Z
Zarlino
ZSG (Zweites städtisches Gymnasium) Rottenburg
Zweiersystem
(Binärzahlen)
Zuschnittoptimierungsprogramm
Zweipunkteform
↑