Die physikalischen Größen werden normalerweise in Schrägschrift angegeben, hier oft nicht.
Physik LK
Bisher bekannte SI-Einheiten sind
t (Zeit) gemessen in s (Sekunden),
l (Länge) gemessen in m (Meter) und
m (Masse) gemessen in kg.
v=s/t (Geschwindigkeit = Zurückgelegter Weg pro Zeiteinheit), [v]=m/s (Meter pro Sekunde)
a=ds/dt (Beschleunigung = Zunahme der Geschwindigkeit pro Zeiteinheit) [a]=m/s2
1 Newton = 1 kg·m/s2=Kraft, die in 1 s die Masse 1kg um 1m/s beschleunigt.
1 Newton ist die Kraft, die 1 kg die Beschleunigung von 1m/s2 erteilt.
Arbeit=Kraft*Weg W=F•h Joule=Newton•Meter J=Nm
Hubarbeit WH=F•h=m•g•h mit g= 9,81 m/s2.
Der elektrische Stromkreis
Eine neue SI-Einheit ist A (Ampere) für die StromstärkeI. Anschaulicher ist der Begriff Coulom C=As (Amperesekunde) = die Ladung, die bei einer Stromstärke von 1 A in 1s fließt.
Welcher Strom I fließt in einem Stromkreis mit
der Spannung U=6V und dem Widertand von R=10Ω?
Lösung: Mit der Umrechnung 10Ω=10V/A folgt aus R=U/I die Beziehung I=U/R, also
I=6V/10Ω=0,6A.
Bemerkung: Die Stromrichtung wird von + nach - angegeben, obwohl in Wahrheit die negativ geladenen Elektronen von - nach + fließen.
Fließt 1s (Sekunde) lang der Strom von 1A (Ampere), so fließt die Ladung 1C (Coulomb).
Merke: 1A=1C/s ⇒ 1C=1As.
SI-Grundeinheiten sind m, kg, s und A (Meter, Kilogramm, Sekunde und Ampere).
SI=Système international d’unités.
Schwieriger ist es, zu erklären, was die Spannung U mit der Einheit V=Volt ist.
In einem elektrischen Feld E=F/q=Kraft/Ladung (siehe unten), z.b. E=2N/C wird beim Transport
einer Ladung von A nach B entlang der Wegstrecke d=AB=5cm die Arbeit W=F·d geleistet (Bei Dorn-Bader EEl statt W).
Die Spannung ist dann U=EEl/q=Arbeit pro Ladung. Hier mit EEl=Fd folgt:
U=Fd/q=2N/C·0,05m=0,1Nm/C=0,1V.
Merke: Spannung=Arbeit/Ladung U=EEl/Q.
1 V (Volt)=1J/C=1Nm/As.
Die Lorentzkraft FL=q·v·B (v senkrecht zu B) auf ein elektrische Teilchen mit der Ladung q wirkt
senkrecht Bewegungsrichtung v und senkrecht zur magnetischen Flussdichte B.
Beispiel: q=2C, v=3m/s und B=5N/Am. Mit C=As folgt:
FL=2C·3m/s·5Ns/Cm=30N.
Wird ein elektrischer Leiter mit d=5m in einem Magnetfeld senkrecht zu den magnetischen Feldlinien bewegt, so wird eine Spannung in dem Leiter induziert. Uind=B·v·d Zum Beispiel: B=2T=2Vs/m2 (T=Tesla), v=3m/s und d=5m
⇒ Uind=2Vs/m2·3m/s·5m=30V.