Das Rechenprogramm in Analysis und Vektorrechnung
für Abiturienten und Studienanfänger.
-
Rechnen: Term eingeben.
- Ergebnisse auch als Brüche.
- Wurzeln werden teilweise radiziert und Nenner
rational.
- Parameter möglich (als Speicher).
- Standardfunktionen (einschließlich
Binominialverteilung und Gaußscher Summenfunktion)
integriert
- Verlauf wird gespeichert.
- Primfaktorenzerlegung.
-
Schaubilder
zeichnen. Beliebig viele Schaubilder können
gleichzeitig (mit Schaubild der Ableitung) gezeichnet
werden.
- Wertetafeln (mit Ableitung) erstellen (Ergebnisse auch
als Brüche)
- Nullstellen, Hoch-, Tief- und Wendepunkte und Integrale
berechnen
Beispiel:
f(x)=-x^4+8/3*x^3-16/9*x^2+24/9*x-7/9
Nullstellen (f(x)=0 und VZW von f):
N1(1/3|0;2,22222222651872851) Tangente: y=2,222*x-0,741
N2(7/3|0;-12,8888883073330351) Tangente: y=-12,889*x+30,074
Punkte mit waagrechter Tangente (f'(x)=0 und VZW von f'): H(1,708102|3,36738)
Wendepunkte (f''(x)=0 und VZW von f''):
W(0,2818|-0,1142;2,2105) Tangente: y=2,21*x-0,737
W(1,0516|1,9386;3,1228) Tangente: y=3,123*x-1,345
(1. und 2. Ableitung wird nür näherungsweise berechnet, daher keine Bruchdarstellung)
Integral von 1/3 bis 7/3 über f(x) = 3,970 370 370 370 [Fehler ~ -4E-12]
-
Lineares
Gleichungssysteme lösen (Ergebnisse auch als
Brüche)
Beispiel LGS (Eingabewerte einfach
überschreiben!)
n=5 (Zahl der Unbekannten) m=4 (Zahl der Gleichungen)
1/2
|
-0.5
|
0
|
0
|
-0,5
|
|1/2
|
0
|
0
|
-1
|
1
|
-1
|
|1/3
|
10/9
|
0
|
-20/9
|
0
|
10/9
|
|1/4
|
0
|
20
|
0
|
-10
|
-10
|
|1/5
|
TTMathe rechnet folgende Lösung aus:
x1=2689/1800 +3*x5 =1,493 889 + 3*x5
x2=889/1800 +2*x5 =0,493 889 + 2 *x5
x3=571/900 +2*x5 =0,634 444 + 2 *x5
x4=871/900 +3*x5 =0,967 778 + 3*x5
x5 beliebig
-
Rechenblätter berechnen
lassen.
Neu (Version 2007/08): Rechnen mit komplexen Zahlen
Im Beispiel wird der linke Teil vorgegeben. Der rechte wird
dann berechnet.
1. Beispiel: quadratische Gleichung
a=7 7
b=-10 -10
c=1 1
d=b*b - 4a*c 72
q=sqrt(d) 8,485 281 374 238 570 29 = 6*sqrt(2)
x1=(-b+q)/(2*a) 1,320 377 241 017 040 74 = (5+3*sqrt(2))/7
x2=(-b-q)/(2*a) 0,108 194 187 554 387 836 = (5-3*sqrt(2))/7
2. Beispiel: Heronverfahren
a=2 2
x=1 1
x=1/2(x+a/x) 1,5 = 3/2
x=1/2(x+a/x) 1,416 666 666 666 666 67 = 17/12
x=1/2(x+a/x) 1,414 215 686 274 509 8 = 577/408
x=1/2(x+a/x) 1,414 213 562 374 689 91 = 665857/470832
x=1/2(x+a/x) 1,414 213 562 373 095 05 = sqrt(2)
Probe=x^2 2
3. Beispiel: Wahrscheinlichkeitsrechnung
n über k (Beachte a=b mit "nue"=Funktion n über k)
a=fak(49)/(fak(6)*fak(49-6)) 13 983 816
n=49 49
b=nue(6) 13 983 816
Binominialverteilung(Beachte a=b und c=d mit Funktionen "Bin" und "BiS")
n=20 20
k=6 6
p=1/6 0,166 666 666 666 666 667 = 1/6
a=nue(k)*p^k*(1-p)^(n-k) 0,064 705 145 989 495 228
b=Bin(k) 0,064 705 145 989 495 228
c=Bin(0)+Bin(1)+Bin(2)+Bin(3) 0,566 545 637 775 669 321
d=BiS(3) 0,566 545 637 775 669 321
Sie können auch beliebig genau rechnen. Zum Beispiel:
Rechenblatt mit 60 Dezimalstellen
q=sqrt(5) 2,236067977499789696409173668731276235440618359611525724270897
a=(1+q)/2 1,618033988749894848204586834365638117720309179805762862135449
b=(1-q)/2 -0,618033988749894848204586834365638117720309179805762862135449
n=200 200
fib=(a^n-b^n)/q 280571172992510140037611932413038677189525,0->
->00000000000000014651132704405917234892126696587015810107122
Folgende Terme bei Berechnungen werden automatisch gefunden:
Brüche
6*(1/2+1/3+1/5+4/7) =9,628571429 =337/35
Wuzeln
sqrt(108/5) =4,647580015 =6/5*sqrt(15)
1/2*sqrt(3/5) =0,387298335 =1/10*sqrt(15)
sqrt(3/2)+sqrt(5/4) =2,34277886 =1/2*sqrt(5)+1/2*sqrt(6)
Trigonometrische Funktionen
sin(60°) =0,866025404 =1/2*sqrt(3)
sin(15°) =0,258819045 =1/4*sqrt(6)-1/4*sqrt(2)
cos(15°) =0,965925826 =1/4*sqrt(2)+1/4*sqrt(6)
tan(15°) =0,267949192 =2-sqrt(3)
sin(18°) =0,309016994 =1/4*sqrt(5)-1/4
arcsin(1/2) =0,523598776=1/6*Pi Ergebnis Winkel im Bogenmaß
arcsi_(1/2) =30 Ergebnis Winkel im Gradmaß
10-/2-/nat. Logarithmen
lg(7000) =3,84509804 =3+lg(7)
lg(1001) =3,000434077 =lg(7)+lg(11)+lg(13)
lg(sqrt(7)) =0,42254902 =1/2*lg(7)
ln(4,5) =1,504077397 =2*ln(3)-ln(2)
lb(12) =3,584962501 =2+lb(3)
ln(12) =2,48490665 =2*ln(2)+ln(3)
(Die Terme werden heuristisch aus dem 18-stelligen Zahlenwert ermittelt)
Folgende nach Aufforderung (benötigt längere Zeit):
sin(3°) | =0,052335956 | =1/16*(sqrt(2)*(sqrt(5)-1)*(sqrt(3)+1)-2*(sqrt(3)-1)*sqrt(5+sqrt(5))) |
sin(84°) | =0,994521895 | =1/8*(sqrt(2)*sqrt(5-sqrt(5))+sqrt(3)*(sqrt(5)+1)) |
sin(85,5°) | =0,996917334 | =1/8*(sqrt(2)*sqrt(2+sqrt(2))*sqrt(5+sqrt(5))+(sqrt(5)-1)*sqrt(2-sqrt(2))) |
cos(3°) | =0,998629535 | =1/16*(sqrt(2)*(sqrt(5)-1)*(sqrt(3)-1)+2*(sqrt(3)+1)*sqrt(5+sqrt(5))) |
cos(84°) | =0,104528463 | =1/8*(sqrt(2)*sqrt(3)*sqrt(5-sqrt(5))-(sqrt(5)+1)) |
tan(6°) | =0,105104235 | =1/2*(sqrt(2)*sqrt(5-sqrt(5))-sqrt(3)*(sqrt(5)-1)) |
tan(9°) | =0,15838444 | =-1/4*(sqrt(2)*(sqrt(5)+1)*sqrt(5+sqrt(5))-4*(sqrt(5)+1)) |
tan(81°) | =6,313751515 | =1/4*(sqrt(2)*(sqrt(5)+1)*sqrt(5+sqrt(5))+4*(sqrt(5)+1)) |
etc, | | |
(Die Terme werden heuristisch aus dem 18-stelligen Zahlenwert ermittelt)
-
Abstände von Punkten,
Geraden und Ebenen im Raum berechnen und
veranschaulichen
Sie klicken auf "Dreieck":
Dann erscheint folgendes Skript:
Dreieck A(6|4|4) B(2|6|5) C(3|4|1)
Überschreiben Sie die Zahlen und
klicken Sie dann auf "Rechnen"
|
Klick auf "Rechnen" liefert folgenden Text:
Dreieck A(6|4|4) B(2|6|5) C(3|4|1)
auf Ebene: 2*x1+5*x2-2*x3=24
BC=(1 -2 -4) a=sqrt(21)=4,58257569496
AC=(-3 0 -3) b=3*sqrt(2)=4,24264068712
AB=(-4 2 1) c=sqrt(21)=4,58257569496
Winkel
alpha=62,424 952 289 523 242 207°
beta=55,150 095 420 953 515 59°
gamma=62,424 952 289 523 242 203°
Seitenhalbierenden
Strecke A(6|4|4) Ma(2'1/2|5|3)
Strecke B(2|6|5) Mb(4'1/2|4|2'1/2)
Strecke C(3|4|1) Mc(4|5|4'1/2)
Umkreis U(3'13/22|4'8/11|3'9/22)
r=7/22*sqrt(66)=2,58492131057
Kreis U(3,591|4,727|3,409)
r=2,585 orthogonal zu v(2 5 -2)
SCHWERPUNKT(3'2/3|4'2/3|3'1/3)
Ha(2'4/7|4'6/7|2'5/7) ha=3/7*sqrt(77)=3,760699
Hb(4'1/2|4|2'1/2) hb=1/2*sqrt(66)=4,062019
Hc(4'2/7|4'6/7|4'3/7) hc=3/7*sqrt(77)=3,760699
Dreiecksfläche=3/2*sqrt(33)=8,61684396981
|
Sie klicken auf "Kugel durch ABCD":
Dann erscheint folgendes Skript:
Kugel durch A(4|4|6) B(0|3|6) C(5|4|5) D(-1|3|1)
Ändern Sie die Werte und klicken Sie dann auf "Rechnen"!
|
Klick auf "Rechnen" liefert folgenden Text:
Kugel durch A(4|4|6) B(0|3|6) C(5|4|5) D(-1|3|1)
Ansatz Kugel: x1^2+x2^2+x3^2+ax1+bx2+cx3=d
=> M(-a/2|-b/2|-c/2) r=d(A,M)
Punktprobe mit A,B,C und D führt mit Umformung
ax1+bx2+cx3-d=-(x1^2+x2^2+x3^2) auf das LGS für a,b,c und d:
n=4 m=4
4 4 6 -1 |-68
0 3 6 -1 |-45
5 4 5 -1 |-66
-1 3 1 -1 |-11
(1)-(2), (1)-(3), (1)-(4) führt auf das LGS für a,b und c:
n=3 m=3
4 1 0 |-23
-1 0 1 |-2
5 1 5 |-57
Lösung: a=-4 b=-7 c=-6
in (1) => d=-12
KUGEL M(2|3'1/2|3) r=3,64
KUGEL M(2|3'1/2|3) Radius r=1/2*sqrt(53)=3,64005494464
|
Beispiel Ebene Parameterform -> Ebenengleichung:
Sie rufen folgendes Beispiel auf und überschreiben die Werte:
Ebene Parameterform p(4 2 3) u(-3 -1 2) v(-5 -4 1)
Aufpunkt Richtungsvektor Richtungsvektor
TTMathe rechnet:
Koordinatengleichung der Ebene x1 - x2 + x3 = 5
Beispiel Ebene durch drei Punkte -> Ebenengleichung:
Sie lassen sich folgendes Beispiel zeigen:
Ebene DREIECK A(-1|3|-4)B(2|-5|3)C(1|-3|2), überschreiben die Werte und
erhalten die Koordinatengleichung 3x1 + 2x2 + x3 = -1
Beispiel Abstand Punkt Ebene:
Sie rufen folgendes Beispiel auf und überschreiben die Werte:
2 -1 -5 3 <—— Diese Werte überschreiben: Ebene E: 2x1-x2-5x3=3
-1 2 1 <—— Diese Werte übreschreiben: Punkt P(-1 2 1)
TTMathe rechnet:
Abstand = 2/5*sqrt(30) = 0,565685424
Fußpunkt = F(-1/5|1'3/5|-1) = F(-0,2|1,6|-1) (s=2/5)
Beispiel windschiefe Geraden:
Sie rufen folgendes Beispiel auf und überschreiben die Werte:
Gerade p(9 10 -2) u(-2 1 0) Gerade g: x=p+s*u
Gerade q(1 -3 -4) v(0 1 3) Gerade h: x=q+t*v
TTMathe:
g=p+s*u h=q+t*v mit GH senkrecht g und senkrecht h führt auf LGS
1*s-5*t=-3 10*s-1*t=19 s=1 t=2 G(7|11|-2) H(1|-1|2)
Abstand d(g,h)=g(G,H)=14 Winkel zwischen u und v phi=8,1301023542°
(Ebene Geometrie ist ein eigenständiges Programm. Siehe
TTGEO )
- Strecke, Dreieck, Kreis, Gerade, Ebene, Kugel im Raum
veranschaulichen.
- Lösung der quadratische Gleichung wird vorgerechnet.
- Losung der Gleichung 3. und 4. Grades wird
vorgerechnet. Cardano
- Lösung beliebiger Gleichungen kann über
Schaubild ermittelt werden.
-
Polymommultiplikation und -Division Beispiele
-
Kettenbrüche.
Zum Beispiel:
sqrt(2) = [1,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,2,...]
sqrt(3) = [1,1,2,1,2,1,2,1,2,1,2,1,2,1,2,1,2,...]
und umgekehrt
[0,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,...] = (sqrt(5)-1)/2
[1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,...] = (1+sqrt(5))/2