Joachim Mohr Mathematik Musik
Homogene lineare rekursive Folgen 1. Grades ...
. . . sind von der Form a
n = p·a
n-1.
Ein geschlossener Ausdruck für a
n ist schnell gefunden und mit Hilfe der
vollständigen Induktion bewiesen.
an = pn·a0
Lineare rekursive Folgen 1. Grades ...
. . . sind von der Form a
n = p·a
n-1 + c.
a
0 = a (Anfangswert)
a
1 = p·a + c
a
2 = p·(p·a + c) + c = p
2·a + c·(p+1)
a
3 = p·(p
2·a + c·(p+1)) + c = p
3·a + c(p
2 + p + 1)
. . . (man ahnt schon wie es weitergeht)
a
n = p
n·a + c(1 + p + p
2 + ... + p
n-1)
Die geometrische Reihe kann durch einen geschlossenen Ausdruck dargestellt werden.
Somit ist
Kopierbar dargestellt:
an = p^n*a + c((1-p^n)/(1-p)) (p≠1)
Beweisen kann man die Formel leicht mit Hilfe der vollständigen Induktion.
(Für p=1 ist a
n = a + n·c).
Homogene lineare rekursive Folgen 2. Grades ...
. . . sind von der Form
a
n = p·a
n-1 + q·a
n-2.
Man findet folgendermaßen für a
n einen geschlossenen Ausdruck:
Bestimme die beiden Lösungen x
1 und x
2der charakteristischen Gleichung
x2 - p·x - q = 0
Dann ist an = c1x1n + c2·x2n
,
wobei sich die Koeffizienten c
1 und c
2 aus den Anfangsgleichungen
a
0 = c
1 + c
2 und
a
1 = c
1·x
1 + c
2·x
2
ergeben.
Beweis über die
starke vollständige Induktion:
I. Induktionsanfang: ist nach Voraussetzung erfüllt.
(Koeffizienten c
1 und c
2 werden ja gerade so bestimmt, dass
die Formel für a
0 und a
1 erfüllt ist.)
II. Induktionsschritt. Sei für n > 1 gültig:
a
n = c
1x
1n + c
2·x
2n
und
a
n-1 = c
1x
1n-1 + c
2·x
2n-2.
Zu zeigen ist: a
n+1 - c
1x
1n+1 - c
2·x
2n+1 = 0
Nachweis:
a
n+1 - c
1x
1n+1 - c
2·x
2n+1
=p·a
n-1 + q·a
n-2 - c
1x
1n+1 - c
2·x
2n+1
=p·(c
1x
1n-1 + c
2·x
2n-1)
+q·(c
1x
1n-2 + c
2·x
2n-2)
- c
1x
1n+1 - c
2·x
2n+1
= -x
1n-2·c
1·(x
12-p·x
1-q)
-x
2n-2·c
2·(x
22-p·x
2-q)
= -x
1n-2·c
1·0 - x
2n-2·c
2·0 = 0 ∎
a) Beispiel: Fibonaccizahlen
Die Fibonaccizahlen f(n) sind definiert durch
f(0) = 0
f(1) = 1
f(n)= f(n-1) + f(n-2) für n > 1
Die charakteristische Gleichung x
2 - x - 1 = 0 hat die Lösungen
- -
1 + √5 1 - √5
x = —————— und x = ——————
1 2 2 2
Mit 0 = c + c und 1 = c ·x + c ·x
1 2 1 1 2 2
1 - 1 -
ergibt sich c = -·√5 und c = - -·√5
1 5 2 5
und somit die Die Binet'sche Formel
Kopierbar dargestellt:
f(n) = 1/5*((1/2+1/2*sqrt(5))^n-(1/2-1/2*sqrt(5))^n)*sqrt(5)
b) Zweites Beispiel
Die Folge sei definiert durch
a
0 = 1, a
1 = 0 und a
n = 1/2·(a
n-1 + a
n-2) für n > 1
Die charakteristische Gleichung 2x
2 - x - 1 = 0 hat die Lösungen
x
1 = 1 une x
2 = - 1/2.
Mit den Anfangswerten errechnit sich
1 2 1 n
a = - + -·(- -) für n = 0,1,2 ...
n 3 3 2
1 1 3 5 11 21 43 1
Es ergibt sich die Folge 1, 0, -, -, -, ——, ——, ——, ——— mit dem Grenzwert -
2 4 8 16 32 64 128 3