Die Homepage von Joachim Mohr
≡
Startseite
Musiktheorie
Mathematik
Programme
Bilder
Kontakt
Lektionen
Hörbeispiele
Tonsysteme
Intervalltabelle
Lit./Links
✔
Sonstiges
musikalische Stimmungen
* Ganz kurz:
Die
Eulerschreibweise
und die Maßeinheit
Cent
.
*
Das Problem der 12-stufigen Tastatur
*
Der Quintenzirkel in reiner Stimmung
*
rein, mitteltönig, wohltemperiert
*
mitteltönig, wohltemperiert
*
Die reine Stimmung nach Mercator
*
Das pythagoreische und syntonische Komma
*
Mathematische Vertiefung zur reinen Stimmung
*
Kleiner und großer Halbton in reiner Stimmung
*
Das erweiterte Eulerschen Tonnetz
*
Chromatischer und diatonischer Halbton
Die Unterteilung der Oktave in 53 Teile
*
Oktave geteilt in 53 Teile
nach Tanaka Shoé
Mathematisches
*
Einführung in den Logarithmus
(Der Logaithmus ist wichtig in der Musktheorie)
*
Erläuterung für Nichtmathematiker zu den Cent-Angaben für Tonhöhenunterschiede
*
Umrechnung Kommamaß in Frequenzverhältnis
*
Definition des Logarithmus ohne gebrochene Hochzahlen
(Nur so eine Idee)
Axiomatisch
*
Ein Axiomensystem für den Tonraum
Tonbeispiele
*
Hörbeispiele
*
Dreiklang
(Rein, gleichstufug, mitteltönig)
*
Wer nur den lieben Gott läßt walten
in reiner Stimmung
*
Der Tristan-Akkord
*
Dominantseptakkord - Naturseptime
*
Diskantklausel
*
Kadenz rein, mitteltönig, gleichstufig
*
Der "Wolf" in der Mitteltönigen Stimmung
*
Die Obertonreihe
*
Chaconne und Tritonus
*
Persönlichkeiten
*
Richard Gölz (1887-1975)
(PDF)
*
Zwei Musikerfrauen, eine Leidenschaft