2 p 2
x +px+q=0 Addiere auf beiden Seiten (—) und subtrahiere q
2
2 p 2 p 2
⇔ x +px+(—) = (—) -q Links steht ein Quadrat!
2 2
p 2 p 2
⇔(x+—) =(—) -q Wurzelziehen ergibt:
2 2
———————
p / p 2
⇒ x + — = ± √(—) -q
2 2
———————
p / p 2
⇔ x = - — ± √ (—) -q Zwei Lösungen x und x .
2 2 1 2
.
Anzumerken ist: x + x = -p und x x = q (Satz von Vieta)
1 2 1 2
Kubische Gleichungen
Klassische Lösung nach Cardano: Siehe hier
|
Gleichung 4. Grades x4+ax3+bx2+cx+d=0Formel siehe hier... |
Gleichung 5. Grades und höher
Dafür gibt es nach der Galoistheorie keine allgemeine Formel.
|