J o a c h i m M o h r Mathematik Musik Programmieren
Heinrich Mohr de Sylva (1891 - 1989)
Ab 10.September 1917 Pfarrer in
Steinkirchen am Kocher Kr. Künzeisau
Sommer 1921 beurlaubt zum Studium der Musikwissenschaften an der Universität Leipzig.
Besondere Tätigkeit: Kirchenmusik und Orgelkurse,
Jugenpflege, Singbewegung und Jugendfreizeiten. (Siehe
52 Singwochen vor allem in Steinkirchen...).
Sommer 1923 Konzertreise in Schweden mit 15 Konzerten. Einen großen Teil seiner Erlöse in schwedischen Kronen schenkte er in der Hyperinflationseiner der Gemeinde Steinkirchen, nämlich einen Eisenbahnwaggon Kohle.
Seit 30. Oktober 1930 verheiratet mit
Johanna, geb. Gerber Tochter des wirklichen geheimen Rates Richard Gerber und Luise, geb. Flemming. (geb.:7.1.1901, gest.:8.9.1982)
Ehrenbürger der Gemeinde Steinkirchen seit 1931
Ab 7.Oktober 1931 Stadpfarrer in
Creglingen
Ab Mai 1950 Pfarrer der Doppelgemeinde
Kilchberg-Weilheim bis 1962, dann Pfarrer von Kilchberg.
1965 im Ruhestand
Umzug nach Tübingen, Hauffstraße 7.
Schriften über
- Tilman Riemenschneider,
- Johann Sebastian Bach,
- Friedrich Silcher (sein Großonkel) und zahlreiche
- Aufsätze in Zeitungen, Zeitschriften (Familien und Wappenkunde) und im
- Heimatkalender.
Das Ehepaar Mohr de Sylva hatte sieben Kinder:
- Marie-Luise, verheiratete Mündlein
- Hella
- Isolde, verheiratete Frank
- Heinrich
- Uta, verheiratete Ludwig
- Klaus
- Joachim, genannt Jochen, ein Zwillingsbruder von Klaus