Zurück...
Vom Meisterwerk zum Werbegag
12.April bis 7.Mai 2011 in der Bonhoefferkirche
Das Abendmahl
Leonardo da Vinci (1452-1519), Secco
422 cm x 904 cm
Santa Maria delle Grazie, Mailand
Original, Zustand vor der letzten Restaurierung
Das Werk wurde in den Jahren 1494 bis 1498 für das Refektorium der
Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie im Auftrag des Mailänder
Herzogs Ludovico Sforza geschaffen.
Die vom Künstler gewählte Farbe – Tempera forte - führte zum baldigen
Verfall des Wandgemäldes.. Mehrere Restaurierungen haben
dem Gemälde mehr geschadet als genützt.
Die Besonderheiten gegenüber früheren Abendmahlsdarstellungen
haben das Werk berühmt gemacht:
Die Anordnung der Jünger in Dreiergruppen,
ihre ausdrucksstarken Physiognomien,
die sprechende Gestik ihrer Hände und
die seelische Bewegung angesichts des Ausspruches Jesu
„Einer unter euch wird mich verraten“
sowie die Einbeziehung des Judas in die Apostelgemeinschaft.
Das Abendmahl
Leonardo da Vinci (1452-1519), Secco
422 cm x 904 cm
Santa Maria delle Grazie, Mailand
Originalzustand nach der letzten Restaurierung
Von 1980 bis 1999 renovierte die Restauratorin
Giuseppina Brambilla Barcilon das Gemälde.
Sie konnte die originale hellere
Farbigkeit und wesentliche Details wieder
sichtbar machen.
Heute präsentiert sich das Abendmahl in
einem angenäherten Originalzustand.
Vor allem die perspektivische Wirkung
- das Zentrum des Bildes ist die Schläfe der
Christusfigur - ist wieder erkennbar geworden.
Auch die Haltung der Jünger wie ihre
emotionalen Bewegungen sind im Detail herausgearbeitet.
Das Werk steht heute unter dem Schutz der
UNESCO.
21.01.2011
Gründonnerstag:
Predigt über Markus 14,17-25
...Jesus: "einer unter euch ... wird mich verraten" ...
Die Jünger, einer nach dem andern: "Bin ich's"
von Martin Bregenzer
Das Abendmahl
Evangelische Kirche Haigerloch, 1954
Nachschöpfung des „letzten Abendmahls“ von der Künstlergemeinschaft
Friedrich Schütz, Gerhard Halbritter und Walter Kröll.
1954, auf Leinwand, in annähernd entsprechenden Maßen wie das
Mailänder Original.
Adaptionen:
Kirchliche (PDF 0,3 MB)
Kinder- und Konfirmanten (PDF 1,4 MB)
Olympiade 2024 in Paris