Authentifizierung erforderlich!
Übersicht
2014 Dieter Plank erhält den Verdinestorden B_W
Der ehemalige Präsident des in Esslingen ansässigen Landesdenkmalamts,
Dieter Planck, ist von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. „Der
Verdienstorden ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und der
Dankbarkeit für herausragende Leistungen”, sagte Kretschmann bei der
Verleihung im Schloss Ludwigsburg.
Besonders um die Kirche verdient gemacht
Juli 2013 Pressemitteilung der Diozöses Rottenburg-Stuttgart
Bischof überreichte päpstliche Urkunde
Die Komturwürde des Ordens vom Heiligen Papst Silvester erhielt der in
Stuttgart wohnende und aus Rottenburg/Neckar stammende Dieter Planck (68). Von
1979 bis 1994 leitete er das Landesamt für Denkmalpflege in
Baden-Württemberg, von 1992 an als Direktor das neu gegründete
Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Zahlreiche
Veröffentlichungen, Vorträge und Sonderausstellungen lagen in seiner
Verantwortung. Der Papst ehrte den evangelischen Christen Planck, weil dieser
sich sehr für die württembergische Diözese eingesetzt habe. Die Pflege
vieler Kulturdenkmäler und Kirchen liegt und lag dem Professor am Herzen.
Unermüdlich setzt er sich für deren Erhalt und Sicherung ein.
Um die Deutsch-französische Freundschft verdient gemacht
Unserer Irmengard wurde ein Orden verliehen. Sie ist seit 28. Oktober 2009
"Chevalière dans l'Ordre des Palmes Académiques” wegen ihrer Verdienste um die dt.frz Freundschaft
besonders Schüleraustausch usw.
Weblink:
Ab 1973 Schüleraustausch
Jochen Mohr iniziert 1956 die Partnerschaft Kilchberg-Tü mit Kilchberg-Zürich
Schwäbisches Tagblatt: Nach 25 Jahren der Verlobung nun 1981 Partnerschaftsvertrag.
Der „Stifter" der Kilchberger Partnerschaft Jochen Mohr (vorne, zweiter von
links) mit denen, die sie seinerĀzeit aufnahmen und heute weiterführen (von
links): Altbürgermeister Richard Henne, Oberbürgermeister Dr. Eugen Schmid,
Ortsvorsteher Erich Krauß, Gemeindepräsident a. D. Dr.Bruno Herzer und
Gemeindepräsident Hans Gräub.
mehr ..