Authentifizierung erforderlich!
9 Jahre (mehr oder weniger) EBG
Erinnerungen an unsere Klasse
10. Story:
Warum sagt Brigitte zu Irmengard Gigsi
Das kam so:
Statt eines Zopfes an einer Seite band Irmengard einmal ihre Haare zu einem Knoten
auf dem Kopf. (In Tübingen Pietistenzwiebel genannt.) Als Fichtner das sah, meinte er:
"Irmengard, du hast ja einen Gigs!"
11. Story:
Gedichtinterpretation bei Pulvermüller
Egon Pulvermüller hatte ja einen Hang zum Überschwang.
Einmal ging es um den Frühling und er kam ins Schwärmen, legte den Kopf leicht
schief und sprach:
".... im Frühling, wenn Tausend Blüten und Käfer duften."
12. Story:
Chemie bei Timmermann
Timmermann wollte uns vorführen, wie gefährlich Säure ist, in großer Verdünnung jedoch nicht.
Also verdünnte er Salzsäure mit sehr viel Wasser, füllte sie in ein Reagenzglas und
trank es langsam aus.
Diese Gelegenheit ließen wir uns natürlich nicht entgehen und sangen dabei:
"Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit"
13. Story:
Warum Klaus Bürger schweigen mußte
Klaus Bürger erzählte mir (Joachim M.) 2014 folgende Story:
Bei der Verabschiedung der Abiturienten flüsterte der Schulleiter Dr. Max Bernhard Klaus Bürger zu:
Du musst zwei Jahre schweigen wie ein Grab.
Was war vorgefallen?
Der (auswärtige) Prüfungsvorsitzende ordnete an, dass Klaus in Französisch mündlich geprüft werde. Dabei
hatte Klaus in der 13. Klasse gar keinen Französischunterricht. Das war ungerecht!
Als die Französischlehrerin Marie (Schlecht) nun Klaus den
Text vor der Prüfung für die Vorbereitung vorlegte, frug sie, ob er alle Worte verstehe. Klaus verneinte und zeigte auf vier
Worte und Marie sagte ihm - verbotenerweise- die Übersetzung, die er sich dann oben am Text notierte.
Und so überstand Klaus die Prüfung glimpflich.
Da Betrugsversuche im Abitur nach zwei Jahren verjähren, konnte Klaus nun alles beichten.
Warum Joachim die Philosophieprüfung bestand
Aber warum
ich (Joachim) die Doktorprüfung im Nebenfach Philosophie - das Nebenfach der Diplomprüfung Wahrscheinlichkeitstheorie
wurde nicht zugelassen - glänzend überstand, darüber muss ich bis ins Grab schweigen.
Juli 2025: Nun kann ich ja bekennen: Meine Mathechefin Hel Braun wußte aus der Matheprüfung, dass ich alles kannte, was
Ludwig Wittgenstein über Logik und Mathematik sagte. Sie gab meinem Philosophieprofessor einen Tipp disbezüglich. Bei der Prüfung
stellte sich heraus, dass ich darüber mehr wußte als mein Philosophieprofessor.