Authentifizierung erforderlich!
9 Jahre (mehr oder weniger) EBG
Erinnerungen an unsere Klasse
4. Story
Prüfungslehrprobe Referendar Karasek,
schon damals sehr von sich eingenommen!
Ein oder zwei Tage vorher hat er eine Deutschstunde gehalten.
Wenn wir nicht auf "seine" Interpretation gekommen sind, hat er uns seiner
tollen Gedankengänge gnädig teilhaftig werden lassen (Genitiv!!)
Und - da waren wir baff oder sagte man damals "von den Socken" -
bei seiner Prüfung hielt er genau die gleiche Stunde, wir wussten natürlich,
welche Antworten er erwartete, und wir und natürlich er kamen ganz groß raus.
5. Story
Mathematikunterricht (Kurvendiskussion) bei Herrn Schorpp
Walter guckt sich das Tafelbild mit irgendeiner Kurve an und meint:
"Das ist aber keine schöne Kurve!"
Darauf Herr Schorpp:
"Merken Sie sich, Brunner, Kurven sind immer schön, egal ,wo sie auftreten."
6. Story:
Geschichte oder Gemeinschaftskundeunterricht Oberstufe
Dieter redet und redet. Wir sind froh, dass die Zeit rumgeht und wir nicht
drankommen.
Nach einer Weile sagt der Lehrer (wer war's? Oswald?)
"Gutschick, Sie können über nichts eine Stunde reden."
7. Spitznamen und Sprüche
(An alle: Bitte ergänzen!)
Oberstudiendirektor Löffler: Alpha
Herr Fichtner:Fiffi
Oberstudienrat Balz: Beli
über Oberstudienrat Kelber:
Die Tür geht auf, der Bauch guckt rein,
das kann doch nur der Kelber sein."
8. Story:
Warum sagt Brigitt zu Irmengard Gigsi
Das kam so:
Statt eines Zopfes an einer Seite band Irmengard einmal ihre Haare zu einem Knoten
auf dem Kopf. Als Fichtner das sah, meinte er:
"Irmengard, du hast ja einen Gigs!"
8. Story:
Gedichtinterpretation bei Pulvermüller
Egon Pulvermiller hatte ja einen Hang zum Überschwang.
Einmal ging es um den Frühling und er kam ins Schwärmen, legte den Kopf leicht
schief und sprach:
".... im Frühling, wenn Tausend Blüten und Käfer duften."
9. Story:
Chemie bei Timmermann
Timmermann wollte uns vorführen, wie gefährlich Säure ist, in großer Verdünnung jedoch nicht.
Also verdünnte er Salzsäure mit sehr viel Wasser, füllte sie in ein Reagenzglas und
trank es langsam aus.
Diese Gelegenheit ließen wir uns natürlich nicht entgehen und sangen dabei:
"Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit"