Übersicht
Samstag, 1. Juni 2024
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
14.00 Uhr Besuch des
Museums der Narrenzunft
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11,
gegenüber dem Rottenburger Bahnhof.
Samstag, 10. Juni 2023
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
14.00 Uhr Fahrt ins Oberndorfer Rommelsbachtal
Führung zu den römischen Wasserleitungen durch -erraten!- Dieter Planck.
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11,
gegenüber dem Rottenburger Bahnhof.
Samstag, 5. Juni 2021
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
16.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11,
gegenüber dem Rottenburger Bahnhof.
Samstag, 22. Juni 2019
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
15.00 Uhr Besichtigung des Museums in der Sülchenkirche
(Zu Fuß 20 min Richtung Wurmlingen)
16.30 Uhr gemütliches Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11,
gegenüber dem Rottenburger Bahnhof.
Samstag, 17. Juni 2017
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
15.00 Führung durch den Garten von Roland Doschka
16.45 Uhr gemütliches
Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11, gegenüber dem
Rottenburger Bahnhof.
Abendlicher Ausklang im Nonnenhaus gegenüber der Morizkirche
Teilgenommen haben:
Baumann Rainer
Baur, Ansgar
Brunner, Walter
Bürger, Klaus
Drießner, Brigitte, geb. Noll
Feser, Ingeborg, geb. Deufel
Griebler, Helmut
Gugel, Lothar
Gutschick, Dieter mit Frau
Hartmann, Eva-Maria, geb. Rogosch
Kaiser, Peter
Mohr, Joachim
Osswald, Paul
Planck, Dieter
Richter, Jürgen
Schaible, Arthur
Schiebel, Paul
Sies, Gabriele, geb. Hieber mit Mann
Swift, Irmengard, geb. Neff
Vogt, Waltraut, geb. Stallbaum
Wolff, Margit, geb. Schäfer
Samstag, 21. Juni 2014
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Martinshof
12.00 Uhr Mittagessen im Martinshof
Anschließend: Wanderung entlang des Sebastian-Blau-Weges in
Rottenburg mit schwäbischen Gedichtvorträgen.
16.30 Uhr gemütliches
Beisammensein im Kaffeehaus "Prinz Karl" Poststrasse 11, gegenüber dem
Rottenburger Bahnhof.
Ausklang bis 18.00 Uhr (Fußball WM)
Teilgenommen haben:
Baumann Rainer
Baumann-Silveira, Christa mit Mann
Baur, Ansgar
Brockerhoff, Joachim
Brunner, Walter
Bürger, Klaus
Drießner, Brigitte
Feser, Ingeborg
Griebler, Helmut
Gugel, Lothar
Gutschick, Dieter (wg. Armbruch verhindert)
Stadlbauer, Gaby
Mohr, Joachim
Osswald, Paul
Planck, Dieter
Platzek, Klaus (verhindert)
Rogosch, Eva-Maria
Schaible, Arthur
Schiebel, Paul
Sies, Gabriele mit Mann
Swift, Irmengard
Vogt, Waltraut (wg. verletzem Knie verhindert)
Wolff, Margit
Samstag, 13. Juni 2009 Klassentreffen
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor dem Lokal
12.00 Uhr Mittagessen im "Zum Preussischem"
anschließend: Wanderung über die Römersäule nach Rottenburg
16.30 Uhr gemütliches Beisammensein im Kaffehaus "Prinz Karl"
Ausklang (wurde ziemlich spät)
Samstag, 12. Juni 2004 Klassentreffen
Einladungsschreiben
11.00 Uhr Treffen vor Uhlandhalle in Wurmlingen (am Fuß der Wurmlinger Kapelle)
12.00 Uhr Mittagessen Uhlandhalle Wurmlingen
anschließend: Wanderung nach Rottenburg über die alte Wurmlinger Straße
Besichtigung des zweiten städtischen Gymnasiums
Ergehen in Rottenburg in kleineren Gruppen
18.00 Uhr Abendessen im Martinshof
Rauschender Ausklang bis in den frühen Morgen
Samstag, 4. Juni 1994 Klassentreffen
10.00 Uhr Besichtigung des Summelocenna-Museums
12.30 Uhr Mittagessen Brauereigaststätte Remmingsheim
Anschließend Wanderung übers Weggental nach Rottenburg
15.30 Kaffeerunde im Martinshof mit Lehrern
18.30 Uhr Abendessen im Martinshof mit Ausklang
Rauschender Ausklang bis in den frühen Morgen
Samstag, 17. Juni 1989 (Tag der Deutschen Einheit, letzmalig 1990 am 17. Juni)
10.00 Uhr Treffen vor dem Eugen-Bolz-Gymnasium, Mechthildstraße
Anschließend Gang durch die Schule
12.00 Uhr Mittagessen Martinshof
14.00 Uhr Führung Dieter Plank durch die neuen Ausgrabungen (später Summelocenna-Museum)
15.30 Uhr Kaffeerunde mit Lehren im Martinshof
18.30 Uhr Abendessen im Martinshof
Rauschender Ausklang bis in den frühen Morgen